Business Technology Magazin - 03.2011 - Cloud Computing

Preis: 4,90 €
Erhältlich ab: Juni 2011
Umfang: 48
Autoren / Autorinnen: Hans-Christian Boos, Mario Meir-Huber, Michael Kopp, Andreas Holubek, Georg Spengler, Detlev Uhlenbrock, Bernd Rederlechner, Rainer Koppenhofer, Wolfram Jost, Daniel Liebhart, Uwe Friedrichsen, Stephan Kepser, Mirko Schrempp, Andreas Dangl, Stefan Reisner, Eberhard Wolff, Rainer Stropek, JP Rangaswami, Mamoon Yunus, Dirk Krafzig, Andreas Ströbel
Wolkige Geschäfte - Wozu überhaupt Cloud?
Cloud jenseits des HypesXaaS - Everything as a Service?
Chancen und Herausforderungen des Cloud ComputingDie Enterprise Cloud
Enterprise-Lösungen für die Cloud? Welche Typen sind geeignet?Rien ne va plus - Nichts geht mehr
Umdenken für Architekten in der CloudWolkig mit Aussicht auf Einsparungen
Der Weg in die Cloud für ganze IT-UnternehmenslandschaftenÜberkapazitäten einsparen
Capacity Management - Grund genug für die CloudDie Basis der Cloud ist das Teilen
Im Gespräch mit JP RangaswamiKollaborativ und sozial
Die realen Potenziale hinter der CloudOhne Netz in der Wolke unterwegs
Anwendungsarchitektur für die Mobile CloudSicher in der Wolke
Sicherheit in der Kommunikation zwischen Unternehmen und Cloud-Anwendungen
Liebe Leserinnen und Leser,
die Cloud – unendliche Weiten, unendliche Ressourcen, unendliche Möglichkeiten. Wir schreiben das Jahr 2011. Dies sind Abenteuer des Raumschiffs IT-Enterprise, das mit seiner Besatzung auf dem Weg ist, neue technische und geschäftliche Möglichkeiten zu erforschen, die noch kein Mensch zuvor gesehen hat …
Spaß bei Seite. Die Cloud ist keine Zukunftsmusik und sie ist auch nicht der sprichwörtliche alte Wein in neuen Schläuchen. Zugegeben, was heute unter dem Label „Cloud“ läuft, ist technologisch nicht wirklich neu, aber es ist doch anders und bietet vor allem neue Möglichkeiten. Um genau diese Möglichkeiten im Kontext der Enterprise IT geht es in dieser Ausgabe von Business Technology. Was immer die Cloud sein mag, und sie finden einige Definitionen in dieser Ausgabe, sie löst nicht alle Probleme, erzeugt einige neue, bietet aber schon jetzt viele sinnvolle Einsatzmöglichkeiten in großen Unternehmen. Die wichtigsten Schlagworte in diesem Kontext sind wohl SaaS, IaaS und PaaS sowie die Skalierbarkeit, Elastizität und Robustheit. Und wer immer noch meint, das seien nur die üblichen Buzzwords, mag sich Facebook, salesforce.com oder Amazon ansehen. Diese Unternehmen eignen sich als Referenzen für erfolgreiche Cloud-Projekte in einer Dimension, die ohne Cloud Computing zuvor kaum zu realisieren waren. Denken Sie nur an die 700 Millionen Nutzer von Facebook. Jenseits von Hype, Mode und Science Fiction ist die Cloud inzwischen eine reale Größe, mit der sich in vielerlei Hinsicht rechnen lässt.
Doch wenn die Technologie und das Business eine neue Stufe erklimmen, ist der Umstieg nicht einfach, die Grenzen und Untiefen noch unbekannt, und das verlangt von Ihnen als erfahrene Architekten, Manager und Berater ein Umdenken, zum Teil sogar eine ganz andere Herangehens- und Denkweise. Das gilt für die technischen Bedingungen ebenso wie für die kulturellen Aspekte im Unternehmen und der Gesellschaft. Neben einigen grundsätzlichen Artikeln zu umfassenden Fragen der Cloud finden Sie daher auch eine Reihe von Artikeln, die spezifische architekturelle und technische Aspekte des Cloud Comput-ing vorstellen. Im Zentrum stehen in jedem Fall die Erfahrungen der Autoren aus realen Projekten, die Ihnen als Ideenfundus, Rat und Denkanstoß dienen sollen. Die kulturelle Dimension der Cloud wird deutlich im Gespräch mit JP Rangaswami, Chief Scientist von salesforce.com, dessen Augenmerk vor allem der Frage gilt, was sich durch Cloud Computing in sozialer Hinsicht verändert.
Sich Luftschlösser aus Wolkenbergen zu erträumen ist sicher kein zielführender Weg, aber vorbehaltlos die neuen Möglichkeiten zu entdecken, dazu lädt die Cloud ein.
In diesem Sinne viel Spaß beim Lesen und viel Erfolg in der Wolke.
Mirko Schrempp, Redakteur
Kommentare, Anregungen und Ideen sind uns immer willkommen unter: redaktion@bt-magazin.de