Entwickler Magazin - Spezial Vol. 20 - Kubernetes

Preis: 9,80 €
Erhältlich ab: Mai 2019
Umfang: 100
Autoren / Autorinnen: Oliver Richter, Thomas Petzinna, Roland Huß, Sascha Möllering, Alexander Trost, Maximilian Siegert, Patrice Volkmer, Mario Kleinsasser, Lukas Gentele, Martin Helmich, Hanna Prinz, Eberhard Wolff, Daniel Bornkessel, Anja Kammer, Jörg Müller, Patrick Arnold, Jürgen Hoffmann
Java im Zeitalter von Kubernetes
Anwendungen in Container packen und auf Kubernetes betreibenKubernetes hat ein Imageproblem
Kubernetes anwenderfreundlich machen, aber wie?Die Qual der Wahl
Ergibt der Einsatz von Kubernetes wirklich immer Sinn?Kubernetes und seine CI/CD-Generationen
CI/CD-Systeme für Kubernetes unter die Lupe genommenAutomatisierung mit Kubernetes Operators
Eine Einführung in das Operator FrameworkBereit für die Cloud?
Überführung von bestehenden Applikationen in die CloudKubernetes auf AWS mit Amazon EKS
Kubernetes-Cluster mit wenig Aufwand aufsetzenKnative: Serverless Apps deployen
Einführung zu Knative und seinen KomponentenMit AWS Lambda zur Multicloud
Function as a Service mit AWS Lambda und KnativeKubernetes-Security
Ein Leitfaden zur Absicherung von Containernetzwerken
Liebe Leserin, lieber Leser,
Containertechnologien haben in den vergangenen Jahren eine wahre Erfolgsgeschichte in der Welt der Infrastrukturlösungen geschrieben. Sie vereinfachen nicht nur das Deployment komplexer verteilter Anwendungen, sondern erhöhen auch die Flexibilität hinsichtlich der darunter liegenden Infrastrukturen. Doch der rasante Aufstieg der Containertechnik wäre wohl nicht so einfach möglich gewesen, wenn nicht intelligente Helfer wie Kubernetes für die Bereitstellung, Wartung und Skalierung der Containerumgebungen sorgen würden. Kubernetes weist Ressourcen zu, automatisiert, startet und ersetzt sogar Container, wenn es nötig ist. Kubernetes ist quasi der mitdenkende Manager der Container, der auch bei komplexen Projekten den Überblick behält und serverübergreifend die passenden Entscheidungen trifft.
Kubernetes ist ein unverzichtbares Orchestrierungstool, ohne das die Containerrevolution mit ihrem Anführer Docker wohl nie stattgefunden hätte. Doch wie es bei Revolutionen so üblich ist, erstrahlt nur der Anführer im hellen Rampenlicht und der wichtigste Helfer wird oft nicht gebührend gewürdigt. Damit ist jetzt Schluss: Kubernetes steht im Mittelpunkt unseres Entwickler Magazin Spezials, denn das Themenspektrum rund um Kubernetes ist so spannend und vielfältig wie kaum ein anderes in der IT-Welt. Wir werfen in dieser Ausgabe u. a. einen Blick auf Kubernetes als Multicloudbetriebssystem, schauen uns die Automatisierung mit Kubernetes Operators näher an und verlieren auch das Thema Sicherheit nicht aus den Augen. Darüber hinaus zeigen unsere praktisch versierten Autoren, dass ein Service Mesh wie Istio zusammen mit Kubernetes gut dafür geeignet ist, auch komplexe Microservices-Systeme zu implementieren.
Ganz ohne den kritischen Blick kommt natürlich auch die Containerrevolution nicht aus. Kubernetes hat ein Imageproblem – von einigen Entwicklern wird es als zu komplex empfunden. „Kubernetes löst einige der kompliziertesten Probleme beim Betrieb von Software auf sehr intelligente Weise, aber zur gleichen Zeit macht es sehr simple Aufgaben deutlich komplizierter“, schreibt unser Autor Lukas Gentele dazu. Haben wir also das Loblied auf Kubernetes zu früh gespielt? Wir werden es sehen. Im Moment feiern wir Kubernetes und seine vielfältigen Möglichkeiten und freuen uns mit Ihnen über unser prall gefülltes Entwickler Magazin Spezial zu Kubernetes.
Viele spannende Momente beim Lesen wünscht