Java Magazin - 04.2014 - Java 8

Preis: 9,80 €
Erhältlich ab: März 2014
Umfang: 100
Autoren / Autorinnen: Claudia Fröhling, Dennis Schulte, Tobias Flohre, Arne Limburg, Lars Röwekamp, Arno Haase, Michael Müller, Angelika Langer, Klaus Kreft, Stefan Toth, Sven Ruppert, Heinz Kabutz, Eberhard Wolff, Thomas Louis, Hendrik Ebbers, Philipp Tarasiewicz, Robin Böhm, Tom Schindl, Wolfgang Messner, Daniel Stieger, Mariam Hakobyan, Björn Stahl, Sascha Möllering, Peter Hruschka, Gernot Starke, Daniel Bälz, Christian Meder, Stefan Kallinich, Hans Schuster, Frank Redlich
Wie schnell läuft das? Von den Tücken bei Performancemessungen
Kolumne: Java-TrickkisteThe big Update
Überblick über die Neuerungen der achten VersionDie Anwendung erwacht zum Leben
JavaScript für den Enterprise-EinsatzTackling Big Data Complexity
Streams, Jobs und Real Time AnalyticsMaintenance-Modus: Weiterentwicklung von Java EE
Kolumne: EnterpriseTalesAdieu, teure Softwareentwicklung!
Teil 2: Geschäftslogikschicht und BenutzerschnittstelleMacGyver Scaling
Skalierung einer gewachsenen Drei-Schichten-ArchitekturImmer Ärger mit den Prozessen
Repräsentation domainspezifischer Businesslogik in einem MetamodellEintauchen in Schokolade
Immersive Mode und Printing-API in Android 4.4 KitKat
„If Java had true garbage collection, most programs would delete themselves upon execution.“ (Robert Sewell)
Wer kennt sie nicht, die kleinen Späßchen über die verbreitetste Programmiersprache der Welt. Viel Erfolg bedeutet eben auch viele Neider. Dabei geht es bei den meisten Java-Rants vornehmlich um die Sprache selbst und weniger um das Ökosystem, das wir hier im Java Magazin immer in den Mittelpunkt stellen wollen: die Vielzahl an Projekten, Standards und Produkten, die dank Java erfolgreich sind, die in Java implementiert sind. Die Java Virtual Machine hat (nicht erst seit invokedynamic) so stark an Bedeutung gewonnen, dass manch einer schon lieber vom „JVM-Ökosystem“ als vom „Java-Ökosystem“ spricht.
Jetzt, nach fast zwanzigjähriger Geschichte (Version 1.0 erschien 1996), hat es Java, die Programmiersprache, wieder geschafft, in den Mittelpunkt des Interesses zu rücken. Grund dafür ist Version 8, die pünktlich am 18. März erscheinen wird – so zumindest der Stand kurz vor Redaktionsschluss. Es ist das wichtigste Release der Sprache seit Jahren, streng genommen seit Java 5, das seinerzeit Generics eingeführt hatte.
The Lambdafication of Java
Die Besonderheit an Java 8 sind die neuen Spracherweiterungen, die einen eher funktionalen Stil in die Programmiersprache bringen. „So etwas hatten wir noch nie“, bestätigten mir Teilnehmer der Java Magazin Lambda Tour letztes Jahr begeistert.
Es ist ohne Zweifel das Highlight des noch jungen Jahres – und das wollen wir ausgiebig zelebrieren. In dieser Ausgabe finden Sie einen großen Heftschwerpunkt rund um Java 8. Angelika Langer und Klaus Kreft fassen die wichtigen Neuerungen wie Lambdas, Date and Time API und Annotations zusammen. Dr. Heinz Kabutz und Sven Ruppert widmen sich dem neuen StampedLock und Hendrik Ebbers zeigt einen Ausblick auf JavaFX 8. Denn JavaFX wird jetzt mit dem JDK 8 fest in die Familie integriert. JavaFX wird in ein paar Ausgaben übrigens auch noch einmal im Mittelpunkt des Magazins stehen.
Feiern auf der ganzen Linie
Ein Heftschwerpunkt alleine reicht aber noch nicht, dachten wir uns. Daher liegt für alle Abonnenten dieser Ausgabe das große Java-8-Poster bei! Mit der Hilfe von Frau Langer und Herrn Kreft haben wir hier den ultimativen Spickzettel für alle entwickelt, die jetzt die neuen Sprachfeatures in Java 8 kennenlernen wollen. Wer noch kein Abonnent ist, kann jetzt ein Abo abschließen und sich ebenfalls ein Poster sichern.

Außerdem lassen wir bald die Korken knallen: am 20. März feiern wir in München und Berlin die Java-8-Party – beide kostenlosen Events waren innerhalb weniger Tage ausgebucht, ein weiteres Indiz für die Bedeutung von Java 8. Auf der JAX schließlich können Sie an mehreren Tagen mit den Experten die neuen Sprachfeatures erlernen, sei es im Workshop (http://jax.de/2014/sessions/workshop-zu-lambdas-und-streams-java-8) oder Java 8 Day (http://jax.de/2014/special-days/jdk-8-day).
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre der aktuellen Ausgabe!