PHP Magazin - 01.2016 - Content Marketing: E-Business der Zukunft

Preis: 9,80 €
Erhältlich ab: November 2015
Umfang: 100
Autoren / Autorinnen: Björn Schotte, Jan Weddehage, Patrick Echtenbruck, Sebastian Springer, Sebastian Meyen, Masoud Kamali, Ralf Eggert, Peter Schuster, Andreas Mautz, Carsten Eilers, Boris Hinzer, Michael Rohrlich, Manuel Rauber, Sabine Bernecker-Bendixen, Roland Fesenmayr, Sascha Sambale, Roland Golla
Danke, Björn!
„Danke für die spannende und inspirierende Zusammenarbeit.“Fast and Furious
Frontend Testing mit Codeception ist einfach, schnell und zuverlässigFangt einfach an!
Mit Codeception innerhalb von wenigen Minuten Projekte testenLeadership as a Service
Neue Führung in der IT: Umdenken ist angesagt!Alles nur Containersache
Teil 1: Erstellung der ContainerarchitekturMit freundlichen Grüßen …
Das sollte man bei der E-Mail-Signatur beachtenEnterprise: TYPO3 im Konzerneinsatz
Vorteile von TYPO3 für Unternehmen und OrganisationenDigitalisierung als Chance für den Handel
So verändert E-Commerce GeschäftsmodelleNext Generation E-Business
Content Marketing - ein ErfahrungsberichtDynamische, interaktive Bäume mit jsTree
Erste Schritte mit dem jQuery-Plug-inCross-Plattform-Unit-Testing
Enterprise-Softwarequalität im Umfeld dynamischer SprachenXML-Sicherheit - XXE, XSLT und etwas SSRF
XML ist mächtig ... mächtig interessant für Angreifer
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
nach fünfzehn Jahren ist es an der Zeit, Servus zu sagen. Meine Reise als Chefredakteur des PHP Magazins endet mit dieser Ausgabe. Ich sehe dies mit einem lachenden und einem weinenden Auge.
In den letzten fünfzehn Jahren ist viel passiert. PHP ist „groß“ geworden. Während die jüngere Generation nach einem kurzen Abstecher zu Ruby (on Rails) nun JavaScript als das gelobte Alles-macht-mich-glücklich-Land entdeckt hat, wissen wir „alten Hasen“ den Wert der Sprache PHP zu schätzen.
Und wir wissen natürlich auch, dass ein „One size fits all“-Ansatz nicht der optimale Weg ist. Daher haben wir auch dieses Magazin im Laufe der Zeit weiterentwickelt und vermehrt Artikel zum Beispiel zu JavaScript- oder Frontend-Themen gebracht. Denn als Entwickler arbeiten wir schon längst nicht mehr nur mit einer Sprache, sondern mit einem ganzen Stack von verschiedenen Tools und Praktiken wie zum Beispiel Scrum und IT-Kanban, die es in solch einem Magazin zu behandeln gilt.
PHP 7 ist da, und es gibt allen Grund, zu feiern: Erhebliche Verbesserungen in der Sprache an sich und der Performance zeigen, dass PHP noch lange nicht zum alten Eisen gehört. Ganz im Gegenteil! Die Robustheit und Einfachheit, die PHP ausmacht, führte letztendlich auch dazu, dass die Sprache so weite Verbreitung in Webanwendungen gefunden hat. Und mit HHVM und anderen Engines ist auch genug an „Mitbewerb“ da, um die Weiterentwicklung nach vorne zu treiben.
Was bleibt? Die Gewissheit, die Branche ein gutes Stück auf ihrem Weg medial über das Magazin und die International PHP Conference begleitet zu haben. Aber auch die Tatsache, dass ich der Branche weiterhin verbunden sein werde – nicht zuletzt auch weiterhin über die PHP Conference und als „very opinionated person“. :-)
So long, and thanks for all the fish!