PHP Magazin - 01.2021 - Phalcon

Preis: 9,80 €
Erhältlich ab: November 2020
Umfang: 100
Autoren / Autorinnen: Jan Bernecke, Tam Hanna, Catherine Tabor, Jérémy Pastouret, Susanne Moog, Jörg Moldenhauer, Brent Roose, Vitalij Mik, Michael Rohrlich, Bohuslav Šimek, Jochen Stärk, Daniel Kreuer, David Weichert, Timo Trautmann, Andreas Möller, Veikko Krypczyk, Elena Bochkor, Simon Holthausen, Mika Naylor
Im Porträt: Catherine Tabor, Gründerin und CEO von Sparkfly
Frauen in der Tech-BrancheDas erwarten unsere Experten von PHP 8
Aussicht auf die achte Runde PHPReihe zum Onlinerecht: die Omnibus-Richtlinie
EU-Maßnahmen für Verbraucherschutz und WettbewerbsrechtPHP FFI: Anwendung und Funktionsweise
Vor- und Nachteile des Foreign Function InterfacePHPoC: Eine IoT-Lösung für PHP-Entwickler
Mit PHP on Chip erweitert sich die IoT-WeltZum Glück gezwungen?
Behördenrechnungen aus Papier werden durch XML ersetzt - zum Glück?Der Falke unter den PHP Frameworks
Phalcon: Performant, robust, geschrieben in CYou really don’t want to know
Datenschutzkonforme Gästelisten mit PHP in Zeiten von CoronaShopware 6 meets Pimcore 6
Produktdatenaustausch mit Hilfe der Pimcore-Schnittstelle PIMDer Faktor Mensch
Erfolgreich Softwareprojekte modernisieren - Teil 1Schritt für Schritt
Tutorial: CrateDB-Cluster mit Kubernetes aufsetzen
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wann ist Ihnen zum letzten Mal der Hauptgott der ägyptischen Mythologie beim Programmieren mit PHP über den Weg gelaufen? Zugegeben, die Frage ist ein wenig irreführend, immerhin tritt eine solch bedeutende Gottheit nicht in irgendeiner beliebigen Form auf. Aber neben dem bereits wohlbekannten blauen Elefanten, der dem PHP-Universum als Markenzeichen und Maskottchen dient, finden wir sehr wohl eine Darstellungsart des als Horus/Horos oder Hor bezeichneten Oberhaupt der altägyptischen Mythologie: den Falken. Die Brücke zwischen der Hochkultur am Nil und der beliebten Sprache der Webentwicklung schlägt das Framework Phalcon, das den Vogel aus der Gattung der Falkenartigen in Namen und Logo trägt. Neben den großen Frameworks wie Laravel oder Symfony wird Phalcon oft schnell vergessen, weswegen wir mit Core-Entwickler Jérémy Pastouret in dieser Ausgabe einmal tief in Geschichte und die Technik der in C geschriebenen Erweiterung eintauchen. Ob uns Horus aufgrund dessen allerdings wohlgesinnter sein wird, steht in den Sternen.
Ganz irdisch hingegen ist das kommende Release der lang erwarteten Version 8 von PHP. Die für den 26. November angekündigte Veröffentlichung haben wir zum Anlass genommen, um einige Stimmen von PHP-Entwicklern aus der Community zu sammeln und zu fragen, wie sie das kommende Update beurteilen – die Antworten sind in unserem Expertencheck zu finden. Neben diesem Ausblick arbeiten wir allerdings auch weiter an den Grundlagen solider PHP-Projekte. In ihrer neuen Artikelserie beleuchten Dr. Veikko Krypczyk und Elena Bochkor den gesamten Ablauf eines solchen Vorhabens: von den ersten Gesprächen mit den Kunden über die Auswahl der richtigen Technologie bis hin zu Realisierung, Wartung und Support. Wie bereits bestehende Projekte möglichst einfach und unkompliziert modernisiert werden, ist wiederum Gegenstand in der ebenfalls neuen Reihe von Andreas Möller zu diesem Thema. Brandaktuell wird es bei Daniel Kreuer und David Weichert, die die neue Software Miss Racoon vorstellen, die zur Verschlüsselung von Gästelisten und personenbezogenen Daten in der Coronakrise beitragen soll. Zurück zur Sprache PHP selbst kommen wir mit Bouslav Šimek, der dem seit Version 7.4 implementierten Feature Foreign Function Interface auf den Grund geht. Zu guter Letzt blicken wir etwas über den Tellerrand hinaus und mit Simon Holthausen auf das JavaScript Framework Svelte. Im Bereich der Datenbanken nimmt uns Mika Naylor schließlich mit auf das Abenteuer, CrateDB-Cluster mit Kubernetes aufzusetzen.
Wir hoffen, mit diesem Themenquerschnitt der Vielfältigkeit des PHP-Universums gerecht zu werden – und Horus milde zu stimmen. Schaden kann das im Jahr 2020 sicherlich nicht.
Bleiben Sie gesund und haben Sie viel Spaß beim Lesen!