PHP Magazin - 02.2020 - 25 Jahre PHP

Preis: 9,80 €
Erhältlich ab: Januar 2020
Umfang: 100
Autoren / Autorinnen: Thomas Schissler, Ralf Eggert, Sebastian Bergmann, Sebastian Feldmann, Arne Blankerts, Marcel Normann, René Schröder, Michael Rohrlich, Tam Hanna, Thomas Petzinna, Sebastian Springer, Oliver Richter, Marco Schulz, Joachim Reiter, Stefan Toth, Dr. Veikko Krypczyk, Elena Bochkor, Martina Kraus, Golo Roden
Fertig zur Auslieferung
Möglichst früh raus aus der Entwicklungsumgebung durch frühes TestenBewegung im Architektur-Genpool
Über die Kernelemente evolutionärer ArchitekturenBereit für die Cloud?
Überführung von bestehenden Applikationen in die CloudSchicht für Schicht zurück zum Erfolg
Die Entwicklung vom Zend Framework zu LaminasDer programmierte Textversteher
Die ideale Welt der Textverarbeitung mit TextprozessorenWer wirbt wann wofür?
Gerichtsentscheidungen zum InfluencermarketingBausteine für das Web
Komponentenbasierte Architektur mit Web ComponentsMehr Licht als Schatten
Mit Shadow DOM Legacy Frontends refaktorierenNode.js-Module: pnpm
pnpm - eine Alternative zu Yarn und npm?Don’t call us, we’ll call you!
Aktive Kommunikation vom Server zum ClientKryptografie: Was sagt Cäsar?
Einführung in die Grundlagen der Verschlüsselung
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
man mag es kaum glauben: Die Programmiersprache PHP gibt es nun schon seit einem Vierteljahrhundert. Fast genauso lange wird für PHP schon das Ende vorausgesagt. Aktuell spuckt Google ungefähr 240 000 000 Ergebnisse aus, wenn man „PHP ist tot“ in die Suchmaschine eingibt. PHP wird schon zu Lebzeiten für tot erklärt – mehr Berühmtheit kann man zumindest zu Lebzeiten kaum erlangen.
Wir alle wissen jedoch, dass PHP noch quicklebendig ist und nach wie vor als eine unverzichtbare Zutat das Web zusammenhält. Ehrlich gesagt, ich kann die skurrilen Todesnachrichten zu PHP nur noch als Running Gag auffassen. PHP ist aus der Entwicklerwelt nicht mehr wegzudenken, und das ist auch gut so. So ist es kein Zufall, dass wir dieses erfolgreiche Jubiläum feiern. Offensichtlich ist hier etwas Sinnvolles geschaffen worden, das den Leuten bei der Webentwicklung besonders hilft. Nicht zuletzt ist es aber die breite Entwicklerbasis, die den großen Erfolg der Programmiersprache ausmacht.
Was sind eure Erlebnisse mit PHP, was eure Wünsche für die Zukunft? Genau diese Fragen haben wir ausgewiesenen PHP-Experten gestellt, die schon seit vielen Jahren durch unzählige Projekte, Vorträge und Workshops untrennbar mit der Sprache verbunden sind. Auch wir als Verlag und Konferenzveranstalter sind ein stolzer Teil dieser wahnsinnig großen und lebendigen PHP-Community. An dieser Stelle möchten wir allen Leserinnen und Lesern des PHP Magazins und den Besucherinnen und Besuchern unserer International PHP Conference für ihr langjähriges Vertrauen danken. Wir werden unser Bestes tun, um auch in Zukunft ein informatives Sprachrohr für alle PHP-Entwickler zu sein, das stets ein offenes Ohr für die Community und ein Auge auf die neuesten Entwicklungen rund um PHP hat.
In dieser Ausgabe des PHP Magazins machen wir wie immer auch einen Ausflug in die sich ständig wandelnde Technologiewelt und schauen, was die Entwicklercommunity neben PHP noch so bewegt. So zeigen wir z. B. die Überführung von bestehenden Applikationen in die Cloud. Die Verschmelzung der lokalen Entwicklung in der Cloud ist seit einiger Zeit ein wichtiger Bestandteil in der täglichen Entwicklerarbeit. Ein weiteres in der Praxis erprobtes Thema ist die komponentenbasierte Architektur mit Web Components. Was man mit diesen Bausteinen fürs Web alles machen, ist mehr als bemerkenswert. Darüber hinaus findet ihr im neuen PHP Magazin spannende Artikel über die Vielfalt bei der Datenspeicherung, zum langen Weg vom Zend Framework zu Laminas und noch vieles, vieles mehr.
Viel Spaß beim Lesen wünscht euch