PHP Magazin - 04.2018 - Packt mein Shop das?

Erhältlich ab: Mai 2018
Autoren / Autorinnen: Arne Blankerts, Tam Hanna, René Schröder, Thomas Petzinna, Dennis John Wilson, Gabriela Motroc, Lyn Polglaze, Christopher Bauer, Michael Rohrlich, Wolfgang Schmidt, Sebastian Springer, Carsten Eilers, Rudolf Grötz, Alexander Frommelt, Christopher Dzierzon, Daniel Sorna, Thomas Schröter, Kore Nordmann
Softwareentwicklung und schwarze Wand
Breakpoint Wilson: Was macht den besten Job der Welt aus?Im Porträt: Lyn Polglaze, Direktorin bei Tranquility Halo
Frauen in der Tech-BrancheIt’s ready when it’s done
Teil 2: Universelle Ereignisbehandlung mit KotlinPackt mein Shop das?
Realistische Performancetests für operative SicherheitOXID Version 6 im neuen Gewand
Teil 1: Einführung in das Shopsystem OXID eSalesWolkige Aussichten?
Datenschutz beim Cloud Computing in Zeiten der DSGVOAn technische Grenzen stoßen
Sprachassistenten: Hype oder echte Alternative?Jest: Multitalent mit Ambitionen
Teil 5: React testen - gute und stabile Applikationen entwickelnNode.js-Module: JSON Server
Ein Mock-Server für die EntwicklungBuchstabensalatschleudern
Klassische Verschlüsselungsmaschinen implementiert mit JavaScriptZehn Bedrohungen für Webanwendungen
Teil 2: Broken Authentication, Sensitive Data Exposure
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir stehen vor einer tiefgreifenden Zeitenwende: Städte und Häuser werden smart, aus Autos werden selbstfahrende Computer, und die Arbeit wird durch Algorithmen und Roboter ersetzt. Nach dem Motto „Forward ever, backward never!“ hält die künstliche Intelligenz immer mehr Einzug in unseren Alltag, und wenn es nach einigen Zukunftsforschern geht, ist das erst der Anfang einer allumfassenden digitalen Transformation.
Doch wer soll diese neue Welt erschaffen? Es sind die Entwickler, die den Code für die Zukunft schreiben. Doch zum Glück sind sie keine auf stumm geschaltete Erfüllungsgehilfen der Utopisten, sondern mischen sich aktiv in die Zukunftsdebatte ein und übernehmen damit Verantwortung für weitreichende gesellschaftliche Veränderungen. Natürlich ist nicht immer alles nur negativ zu werten: Es gibt erfreulicherweise viele Annehmlichkeiten der digitalisierten Welt, wie die Reiseplanung und das Shoppen im Internet, auf die niemand mehr verzichten möchte. Doch auch hier stehen Entwickler in vorderster Reihe und müssen drängende Fragen beantworten wie „Packt mein Shop das?“, wenn das Marketing wieder einmal einen „Black Friday“ veranstaltet. Unser Autor und Speaker Kore Nordmann hat sich dieses spannenden Themas angenommen und zeigt realistische Performancetests für die operative Sicherheit von Webshops. Mit ganz anderen Problemen haben Chatbots und die neuen Sprachassistenten zu kämpfen: Die leiden zumeist nicht an Überlastung, sondern verstehen so manches Mal ihre Nutzer nicht. Unsere Autoren gehen daher der Frage nach, wie man Chatbots und Sprachassistenten fit für den Alltagseinsatz macht.
Neben diesen Trendthemen möchten wir natürlich nicht die Grundlage unseres Magazins aus dem Auge verlieren und haben daher den ausgewiesenen PHP-Experten Arne Blankerts zum Rapport bestellt, um die jüngsten PHP-Entwicklungen besser einzuordnen. PHP 7.2 hat bekanntlich nur etwas aufgeräumt und ist damit nur ein weiterer langweiliger Schritt zum sehnlichst erwarteten PHP 8. Oder hatte das Release von PHP 7.2 doch noch mehr zu bieten? Und was wird eigentlich PHP 8 an Neuigkeiten bringen? Fragen über Fragen, die uns Arne gewohnt kompetent beantwortet hat. Unser Magazin ist darüber hinaus mal wieder vollgepackt mit weiteren spannenden Themen wie OXID 6, React testen mit Jest, dem Node.js-Modul JSON-Server, NoSQL, dem Start einer Enigma-Reihe mit überraschenden Verschlüsselungstechniken und dem zweiten Teil der OWASP Top Ten. Ich möchte Sie an dieser Stelle daher gar nicht länger aufhalten.
Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen