PHP Magazin - 06.2012 - Micro-Frameworks

Preis: 9,80 €
Erhältlich ab: Juni 2012
Umfang: 100
Autoren / Autorinnen: Stephan Elter, Carsten Eilers, Sebastian Springer, Kerstin Probiesch, Ralf Eggert, Björn Schotte, Tobias Schlitt, Tom Wießeckel, Bastian Martin, Jan Burkl, Michael Wager, Michael Rohrlich, Marc Lapierre, Andy Gryc, Till Kubelke, Stephan Schmidt, Jakob Westhoff
Vertreibung aus dem Paradies
Twitters neue API-Beschränkungen sorgen für ÄrgerStolpersteine online
Google Maps im RedSpark und Zend Framework für die StolpersteineWave your PHP Flag proudly!
Laravel-PHP-Framework: schnell, leichtgewichtig, expressivDickhäuter beim Dreisprung
Die Fortsetzung unseres Elefantenzugs durch die Java-WeltAngularJS - ein JavaScript-Framework für das 21. Jahrhundert
Kolumne: The Good PartsQualitatives JavaScript
Gute Qualität in JavaScript mit Jenkins und PhpStorm/WebStormPress button to continue …
Was hat es mit der Button-Lösung auf sich?WCAG 2.0 verstehen
Web Content Accessibility Guidelines umsetzenDer Tausendsassa - nicht nur im Web
Warum HTML5 die HMI-Technologie der Zukunft ist
Liebe Leserinnen und Leser,
kennen Sie schon PHP Can? Yes, we can? PHP Can ist ein Node.js-ähnlicher Event-Looper als PHP-Extension mit einem integrierten Router und WebSockets-Support. Damit hat PHP das Potenzial, Node.js-ähnliche Aufgaben zu erledigen und dabei ultraschnell zu sein. Ausgerüstet mit modernem PHP 5.3 und Frameworks wie Symfony2 oder Silex lassen sich somit zum Beispiel sehr schnelle Multiuser-Chat-Services bauen, ohne dass man dazu das bewährte PHP verlassen muss. Die Entwicklung hierzu ist hochspannend – werfen Sie doch einen Blick hinein unter https://github.com/phpcan/phpcan.
Während alle bei hochsommerlichen Temperaturen schwitzen, gibt es wieder allerlei Themen, zu denen wir spannende Artikel haben. Wenn man an Frameworks denkt, kommen einem sofort die „großen“ und bekannten Frameworks in den Sinn. Doch in der PHP-Community gibt es eine ganze Reihe an sehr spannenden großen und kleinen Micro-Frameworks, die sich für das Entwickeln von Webapplikationen eignen. In dieser Ausgabe wollen wir einen Blick auf zwei dieser vielleicht noch eher unbekannten Frameworks werfen: zum einen das Laravel-Framework und zum anderen das FuelPHP Framework. Gibt es andere Frameworks, über die wir berichten sollen? Lassen Sie es mich wissen.
In eigener Sache
Wie bereits in einer der letzten Ausgaben erwähnt, möchten wir Ihnen immer wieder spezielle Inhalte bieten. Ein Beispiel dafür liegt dieser Ausgabe bei: eine gedruckte Version des entwickler.press-shortcuts „HTML5 for Mobile Web“ (www.entwickler-press.de/shortcuts). Über das Jahr verteilt wird es weitere hochwertige und exklusive Aktionen geben, sei es in Form einer DVD oder eines Posters. Lassen Sie sich überraschen!
Darüber hinaus haben wir noch etwas Weiteres für Sie vorbereitet: ab dieser Ausgabe geben wir Ihnen die Möglichkeit, einen ausgewählten Autor oder eine Autorin näher kennenzulernen. Sie werden erfahren, welchen Weg sie hinter sich haben, wie sie zum Thema Web gekommen sind und welche Veränderungen sie für das Web herbeisehnen. Wir versprechen spannende Einblicke – und das nicht nur von unseren Stammautoren, sondern auch von Entwickelnden, von denen Sie wahrscheinlich schon länger nichts mehr gehört haben.
So viel von uns – jetzt wünsche ich Ihnen sonnigen Lesespaß mit dieser Ausgabe.
Björn Schotte (@BjoernSchotte).