SharePoint Kompendium - Band 02 - Design

Preis: Gratis für Entwickler.Kiosk-Leser
Erhältlich ab: Juni 2013
Umfang: 160
Autoren / Autorinnen: Jan Boltz, Mirko Schrempp, Marcus Peters, Christoph Müller, Fabian Moritz, Rüdiger Gros, Heinrich Wendel, Frank Geisler, Bernd Pehlke, Manuel Ihlau, Sven Worm, Sebastian Gerling, Stefanie Eckart, Olaf Koestner, Anton Flichtbeil
TYPO3 als CMS-Team
Web-Content-Management und interne GeschäftsprozesseSP-2013-Apps für User
Was sind eigentlich UX Design Guidelines?Mobile Anwendungen
SharePoint 2013 unterstützt auf verschiedene Weise die mobile Nutzung„Fancy“ Business-Apps
jQuery (UI) und Web Services in SP 2013Es werde Licht …
SharePoint-Apps mit Visual Studio LightSwitch erstellenMetadatenbasierte Security
TITUS-Produkt-Suite SharePoint SecurityInstallation automatisieren
Betriebsprozesse effizienter durch automatisierte Installation gestalten
zur ersten Ausgabe des SharePoint Kompendiums haben wir von Lesern und Autoren viel positives Feedback bekommen – vielen Dank dafür. Wir freuen uns natürlich sehr, dass unser experimenteller Hybrid aus Magazin und Buch so gut ankommt. Das ist Motivation und Bestätigung für die kommenden Ausgaben und ein Zeichen dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Und mit Blick auf den aktuellen Schwerpunkt könnte man sagen, wir haben das UI und die UX des Kompendiums optimiert. Inhaltlich spannen wir aber wie gewohnt den Bogen von Business Solutions und Managementkonzepten über die Entwicklung bis hin zur Administration, um alle Aspekte der Einsatzmöglichkeiten von SharePoint vorzustellen, und setzen in jeder Ausgabe den Schwerpunkt auf eines der vielen Highlights von SharePoint.
Aktueller Schwerpunkt: Design
Schön soll es sein, funktional und überall bedienbar, schließlich arbeiten Sie und Ihre Kunden täglich mit SharePoint. Anlass genug, zum Thema Design einen Schwerpunkt zu machen, also zu den „oberflächlichen“ Themen, die aber genau das sind, was der Nutzer sieht und erlebt. Design bedeutet hier ein schickes User Interface (UI) und eine frustfreie User Experience (UX). Denn zum einen muss der Nutzer mit der Oberfläche gut umgehen können, zum anderen soll sie auf unterschiedlichsten Formfaktoren funktionieren und darüber hinaus auch noch ein modernes Image, einen wichtigen Brand oder ein Unternehmen präsentieren. Wie erreicht man das mit SharePoint, was ist wichtig an der Oberfläche, was ist wichtig für die Bedienung und was für die Performance? Die vier Titelartikel dieser Ausgabe stellen Ihnen einige Antworten und Möglichkeiten zur UI- und UX-Optimierung Ihres SharePoints vor.
Viel Spaß bei der Gestaltung Ihres SharePoints!
Mirko Schrempp, Redakteur SharePoint Kompendium
Mail: redaktion@windowsdeveloper.de