Windows Developer - 11.2013 - Tool-Alternativen

Preis: 9,80 €
Erhältlich ab: Oktober 2013
Umfang: 100
Autoren / Autorinnen: Tam Hanna, Roman Schacherl, Manfred Steyer, Gregor Biswanger, Rainer Stropek, Christian Erhardt, Sebastian Main, Mirko Schrempp, Yasmine Limberger, Christine Krupinski, Dino Esposito, Matthias Fischer, Jonathan Naumann, Carsten Eilers, Tillmann Eitelberg, Oliver Engels, Sandra Geisler, Frank Geisler
Kolumne: XAML Expertise
WPF, Silverlight, Windows Phone 8 und Windows-Store-AppsOne ASP.NET
Teil 2: Flexibles Self-Hosting mit OWIN und KatanaNFC mit Windows Phone
Ein erster Überblick für den einfachen EinstiegToolTime: Mehr Power für die SSIS-Toolbox
Mehr Power für die SSIS-ToolboxDer Blick ins Wohnzimmer
Was es zur Sicherheit der Kinect zu sagen gibt
Liebe Leserin, lieber Leser,
es ist unzweifelhaft Herbst auf der Nordhalbkugel, die Blätter fallen und die Welt wird grauer, aber der Herbst hat auch seine schönen Seiten: die Versionsnummern steigen wieder und die Bildschirme werden bunter. Beides trifft in jedem Fall für Windows zu, das die .1 zur Versionsnummer 8 bekommt und dessen Bildschirm in jedem Fall bunter wird, allein weil man nun vier verschiedene Kachelgrößen zu einem bunten App-Mosaik auf dem Startscreen zusammensetzen kann. Apropos Startscreen, da war doch was – ach ja, richtig, der Startbutton! Bisher haben wir dazu wenig bis gar nichts geschrieben, da wir uns auf die wichtigen Dinge konzentrieren wollen. Aber Roman Schacherl hat es sich nicht nehmen lassen, nun doch den Startbutton und seine neuen Funktionen vorzustellen. In seinem Ausblick auf Windows 8.1, das am 18. Oktober auf den Markt kommt, stellt er Ihnen seine persönlichen Highlights der Neuigkeiten für Nutzer und Entwickler vor (S. 12). Nach den lautstarken Protesten der Entwicklergemeinde können Sie ja die RTM-Version bereits seit Mitte September über MSDN nutzen – ich hoffe, Sie haben auch schon Ihre Highlights und vermissten Features gefunden.
Zu den neuen Versionen zählen auch Visual Studio und TFS 2013, die aktuell als RC-Versionen zu Verfügung stehen, womit Microsoft seine Strategie fortsetzt, auch die Entwickler nicht von den neuen Trends abzuhängen, sondern neue Tools zu liefern, die die Produktivität erhöhen und das Entwickeln für aktuelle Technologien vereinfachen sollen.
Alternative Tools
Doch bei einem Herbstspaziergang finden sich am Wegesrand auch immer wieder interessante Dinge, die einem auch auf bekannten Pfaden neue Möglichkeiten bieten. Daher stellen wir in dieser Ausgabe eine kleine Auswahl alternativer Plattformen und Tools vor, mit denen Sie als .NET-Entwickler arbeiten können. Als erfahrener C#-Entwickler, den die Welt von Android und iOS reizt, können Sie mit Xamarin-Tools Ihr C#-Wissen auf diese mobilen Plattformen mitnehmen. Rainer Stropek zeigt Ihnen in seinem Artikel „C# mit Android“, wie es geht (S. 25). Tam Hanna beschreibt, wie Sie mit dem Framework MonoGame eigene Spiele für die Xbox entwickeln können (S. 31). Übrigens kommt am 22. November auch noch die Xbox One auf den Markt. In diesem Zusammenhang und mit Bezug auf die Enthüllung zur NSA bietet der Artikel von Carsten Eilers einen interessanten Überblick über Sicherheits- und Datenschutzfragen mit der Kinect (S. 94).
Sie sehen, auch wenn sich vieles ändert, bleibt doch das große Ganze gleich, und wer sich umschaut, kann Wissen und Erfahrung auf neuen Wegen zum Einsatz bringen.
Kommen Sie gut durch den Herbst und machen Sie Ihre Apps schön bunt!