Windows Developer - 02.2020 - Blazor-schnell

Preis: 9,80 €
Erhältlich ab: Januar 2020
Umfang: 100
Autoren / Autorinnen: Thomas Schissler, Yasmine Limberger, Mirko Schrempp, Tam Hanna, Holger Schwichtenberg, Ole Albers, Robert Panther, Manfred Steyer, Marc André Zhou, Rainer Stropek, Ina Einemann, Elena Bochkor, Martina Kraus, Patrick Schnell, Veikko Krypczyk, Jonas Schweizer
Frauen in der Tech-Branche
Interview mit Ina Einemann, Consultant HEC GmbHDer erste Blazor-Streich
Teil 1: Blazor Server ist mit ASP.NET Core 3.0 erschienenKolumne: Stropek as a Service
Langfristig erfolgreiche Firmen gehen gelassen mit Legacy umAzure Data Studio - yet another SQL Tool?
Alternative zu SQL Server Management Studio und Data ToolsKleiner Scope, große Wirkung!
Der Weg vom Set-up zur funktionierenden Serverless-AnwendungDomain-Layer für den Projektstart
Teil 2: Zustandsverwaltung mit NgRx und FassadenFertig zur Auslieferung
Möglichst früh raus aus der Entwicklungsumgebung durch frühes TestenAlle auf einen Streich
Teil 1: Ein Überblick über die Cross-Plattform-ProgrammierungInteressiert und zahlungskräftig
Teil 3: Silver Surfers - Apps für die Generation 65+KI mit niedriger Einstiegshürde
Maschinelles Lernen als Pipeline für flexible AnwendungsszenarienKolumne: SharePoint ganz praktisch
SharePoint Server und PowerShellDer lange Weg der SharePoint-Add-ins
Unkomplizierte SharePoint-Programmierung mit AweCsome
Liebe Leserin, lieber Leser,
das neue Jahr hat schon begonnen, die sinnvollen oder auch weniger sinnvollen Vorsätze wandern auf dem privaten Kanban Board langsam aus der Spalte „Beste und feste Absicht“ in die Spalte „Im Hinterkopf“. Die „ToDo!“-Spalte füllt sich mit den Anforderungen des Alltags, Neuem und den Erwartungen auf das, was da denn noch kommen könnte – letzteres steht wahrscheinlich in der Spalte „Roadmap“.
Eins aber ist jetzt schon sicher: Windows 7 ist ab nächster Woche Geschichte! Und damit vielleicht auch die Ära der klassischen Betriebssysteme und Desktopanwendungen. Natürlich bleibt uns beides erhalten, wird aber einen anderen Stellenwert haben – hier ist Zeit für ein bisschen Wehmut. Aber im mobilen Cloudzeitalter werden andere Pakete geschnürt, Servicepacks gehören der Vergangenheit an.
Kurz vor Weihnachten kamen daher nicht nur viele Päckchen vom Paketboten, sondern auch von Microsoft. Beispielsweise in Form des modularisierten .NET Core 3.1, das als Long-Term-Support-Version zu dem Neuen gehört, mit dem Sie Ihre .NET-Projekte im Jahr 2020 beginnen sollten. Im November wird dann .NET 5 erwartet, das allumfassende .NET für fast jede Plattform und fast jeden Einsatzbereich; inwieweit diese Erwartung erfüllt wird, werden wir voraussichtlich in einem Jahr sehen. Und natürlich wird es bis dahin sicher auch noch einige Überraschungen geben, die aktuell noch nicht aus Microsofts Roadmaps ablesbar sind. Berichten über die Neuerungen, die Ihren Alltag in der Entwicklung verändern könnten, werden wir in jedem Fall.
Razor-schnell
In dieser Ausgabe berichten wir mit dem Artikel „Der erste Blazor-Streich“ von Dr. Holger Schwichtenberg über den serverseitigen Einsatz von .NET. Nachdem Blazor im März 2018 als .NET-basiertes Webframework zur Entwicklung von Single Page Applications angekündigt wurde, ist jetzt mit ASP.NET Core 3 schließlich eine Form von Blazor erschienen. Mit Blazor Server läuft der C#-Programmcode auf dem Webserver auf Basis der .NET-Core-Laufzeitumgebung. Dadurch können Sie ohne Einschränkungen einer Sandbox alle .NET-Core-3.x-fähigen Assemblies laden und nutzen. Die clientseitige Variante Blazor WebAssembly läuft aktuell noch auf Mono statt auf .NET Core. In Zukunft soll bei Blazor WebAssembly allerdings auch .NET Core bzw. dessen Nachfolger .NET 5.0 zum Einsatz kommen und dann in der Sandbox des Browsers laufen. Für Sie ein schneller Weg mit C# direkt ins Web.
Mit diesem Ausblick wünschen wir Ihnen einen guten Start und ein erfolgreiches neues Jahr 2020!